Granittreppen sind in verschiedenen Bauweisen erhältlich. Als freitragende Bolzentreppe mit modernem Edelstahlgeländer wird die Granittreppe zu einem architektonischem Blickfang im Treppenhaus. Die freitragende Treppe basiert auf einer Konstruktion aus so genannten Treppenbolzen und Wandankern und kommt ganz ohne Beton- / oder Stahlunterbau aus. Sie besitzt ein sehr filigranes Erscheinungsbild und ist stilistisch wandelbar. Ein weiterer Vorteil der Bolzentreppe aus Granit ist, dass sie in fast jedem Gebäude in Essen eingebaut werden kann, u.a. auch im Zuge einer Sanierung. Dank der offenen Bauweise der freitragenden Granittreppe wird kaum Licht absorbiert und das Treppenhaus bleibt immer schön hell.
Klassisch hingegen ist die Betontreppe mit verlegten Treppenstufen aus Granit oder mit einer kompletten Granitverkleidung. Die einzelnen Treppenstufen, die aus mindestens 3 cm starken Trittstufen und aus 2 cm starken Setzstufen (Stoß) bestehen, werden auf der Treppe verlegt. Alle Stufen müssen passgenau und individuell angepasst werden. Diese Arbeiten übernehmen primär Steinmetze. Die Verlegung der Treppenstufen kann auch durch einen Treppenbauer oder durch einen Fliesenverleger erfolgen. Sowohl die Bolzentreppen, als auch die Betontreppen sind für innen, als auch für außen gleichermaßen gut geeignet.
Eine neue Treppe steht ins Haus oder eine bestehende Treppe zeigt Alterserscheinungen? Vielleicht möchten Sie auch das Treppenhaus mit einem Treppenlift versehen, wissen aber nicht, ob das technisch überhaupt machbar ist. Für all diese und weitere Fragen zum Thema Treppen stehen Ihnen hier unsere Partner zur Verfügung, wohnortnah und in der unmittelbaren Umgebung.
Der demographische Wandel zeigt, dass die Menschen immer älter werden und dementsprechend verändern sich auch die Wohnsituationen zunehmend. Barrierefrei heißt das große Stichwort, das gerade bei Treppen ein wichtiger Planungsfaktor ist. Ein mehrgeschossiges Haus bedeutet Platz und auch das Zusammenleben verschiedener Generationen unter einem Dach gewinnt in diesen Zeiten wieder an Bedeutung. Treppen sind daher nicht aus Wohngebäuden wegzudenken, denn Aufzüge haben einen hohen Preis und sind auch bautechnisch nicht der Standard in privaten Gebäuden.
Heute schon an morgen denken, das funktioniert, wenn der Treppenspezialist beratend zur Seite steht. Die Treppe so planen, dass sie bei Bedarf problemlos mit einem Treppenlift oder einer anderen Aufzugsmöglichkeit versehen werden kann, ist daher eine Anforderung, welcher der moderne Treppenbau gewachsen ist. Diese zukunftsorientierte Treppenweitsicht erspart auch hohe Kosten, die später für eine Nachrüstung anfallen. Noch dazu zeigen sich gerade bei Treppen in Altbauten erhebliche Schwierigkeiten für den Einbau eines Treppenliftes, da in damaliger Zeit dieser Punkt auch aufgrund der technischen Möglichkeiten kaum ein Thema war. Für den Kunden ist hingegen auch wichtig, dass er so gut wie keine Abstriche bei Materialien und Bauform machen muss. Der Konsens liegt wie so oft genau dazwischen und die Treppenbauer aus Essen halten die richtige Lösung bereit. Sie begutachten die Ausgangssituation vor Ort und können so perfekt planen.
Ihr Eintrag bereichert das Städtemenü und gibt Interessierten aus Essen wichtige Informationen über vertretenen Ansprechpartner in der eigenen Stadt an die Hand. Wenn eine neue Treppe zum Thema wird, dann stellt sich der Interessierte die Frage, wer für sein Vorhaben am besten geeignet ist. Das ist aber in einer Stadt wie Essen kein leichtes Unterfangen, denn die Auswahl ist nicht gerade gering. Heben Sie sich ab, zeigen Sie Ihr Angebot und präsentieren Sie Ihre Treppen auf verschiedene Art und Weise, z.B. mit einem informativen Video. Wir beraten Sie gerne!